1 Allgemeine Hinweise
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Animod GmbH
 Bayenthalgürtel 4
 50968 Köln
Telefon: 0221 93374100
 Fax: 0221 93374374
 E-Mail: info@animod.de
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
 - Datenschutzteam -
 intersoft consulting services AG
 Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Telefon: 040 790 235 - 402
 E-Mail: dsb-animod@intersoft-consulting.de
2 Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Inanspruchnahme Ihrer Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten über die angegebenen Kontaktdaten wenden.
2.1 Allgemeine Rechte
Jede betroffene Person hat gem. DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (gem. Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (gem. Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung (gem. Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO),
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
2.2 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht (gem. Art. 20 DSGVO), Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
2.3 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer durch Sie erteilten Einwilligung (z.B. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.4 Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVI
In bestimmten Fällen steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung zu.
- Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.5 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
3 Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Server-Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Webseite durch Sie erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts und speichern diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (hier: Webseitenbesucher) beziehen. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Webseite übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Referrer-URL Aufgerufene URL inkl. Protokoll und Methode
- ggf. verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp und Browserversion
- IP-Adresse
- Verwendete HTTP Methode (GET, POST u.a.)
- Antwortstatus
- Größe der Antwort in Bytes
- Verweildauer auf der Webseite
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Anzahl der Besuche
Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Gerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke des Marketings findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren.
Die Daten werden bei uns für 14 Tage gespeichert. Empfänger der Daten sind unsere Server-Hoster Google und Hetzner. Hetzner, ansässig in der Industriestr. 25 in 91710 Gunzenhausen sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Bei Hetzner erfolgt die Speicherung der IP-Adresse anonymisiert.
Die Daten werden von diesen beauftragten Dienstleistern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet, in dem wir den Dienstleister verpflichtet haben, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google LLC nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Google LLC öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
3.2 Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung erfüllt ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
4 Hosting und CDN über Bunny.net
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Bunny.net, betrieben von BunnyWay d.o.o., Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slowenien, um die Ladezeiten unserer Webseite zu optimieren und Inhalte effizient bereitzustellen.
Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeit verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit Bunny.net einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen. Da sich BunnyWay d. o. o. im Europäischen Wirtschaftsraum befindet, erfolgt keine Datenübermittlung in Drittländer. Nutzer haben das Recht, der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von bunny.net unter https://bunny.net/privacy/.
5 CloudFlare
Auf unserer Webseite nutzen wir die Dienste der Cloudflare, Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA), um die Sicherheit, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit unserer Online-Präsenz zu erhöhen. Die europäische Niederlassung von Cloudflare ist die Cloudflare Germany GmbH (Rosental 7, 80331 München, Deutschland).
Cloudflare agiert als sogenannter Reverse-Proxy und Content Delivery Network (CDN). Das bedeutet, dass der gesamte Datenverkehr zwischen Ihnen als Nutzer und unseren Webservern durch das globale Servernetzwerk von Cloudflare geleitet wird. Cloudflare analysiert diesen Datenverkehr, um schädliche Anfragen (z.B. durch Bots oder bei DDoS-Angriffen) zu erkennen und abzuwehren, bevor diese unsere Systeme erreichen. Zudem werden Inhalte unserer Webseite auf den Servern von Cloudflare zwischengespeichert (Caching), um die Ladezeiten für Sie zu verkürzen.
Durch die Weiterleitung des Datenverkehrs verarbeitet Cloudflare zwangsläufig personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Hierzu gehören insbesondere:
- Ihre IP-Adresse
- Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem (User-Agent)
- Die von Ihnen aufgerufene URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Zwecke dieser Verarbeitung sind die Abwehr von Cyberangriffen, die Sicherstellung der Erreichbarkeit unserer Webseite, die Optimierung der Ladezeiten sowie die Analyse und Abwehr von schädlichem Datenverkehr.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Sicherstellung eines sicheren, performanten und hochverfügbaren Betriebs unserer Webseite sowie dem Schutz vor missbräuchlichen und schädigenden Aktivitäten.
Empfänger der Daten ist die Cloudflare, Inc. als Betreiber des globalen Netzwerks. Da Cloudflare ein US-amerikanisches Unternehmen ist, werden Ihre Daten potenziell auf Servern in den USA verarbeitet.
Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich Cloudflare, Inc. nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Die Europäische Kommission hat mit Angemessenheitsbeschluss vom 10. Juli 2023 festgestellt, dass für Unternehmen, die unter dem DPF zertifiziert sind, ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Die Datenübermittlung in die USA ist somit nach Art. 45 DSGVO zulässig.
Die Zertifizierung von Cloudflare können Sie in der offiziellen Liste des DPF einsehen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Ihre Daten werden von Cloudflare nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der genannten Dienste erforderlich ist. Die genauen Speicherfristen für Log-Daten und andere Informationen werden von Cloudflare festgelegt. In der Regel werden sicherheitsrelevante Daten für einen kurzen Zeitraum aufbewahrt, um Analysen zu ermöglichen. Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Cloudflare.
Um unsere Webseite vor Angriffen zu schützen, kann es vorkommen, dass Cloudflare automatisierte Entscheidungen trifft. Wenn das System von Cloudflare Ihre Anfrage als potenziell schädlich einstuft (z.B. aufgrund auffälliger Verhaltensmuster oder einer bekannten bösartigen IP-Adresse), kann Ihr Zugriff auf die Webseite vorübergehend oder dauerhaft blockiert werden. Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer IT-Systeme und aller Nutzer.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacy-policy/
6 Newsletter
6.1 Allgemeines zur Anmeldung
Sie können auf unserer Website Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuellste News, Angebote und Rabatte informieren. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.
Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 3 Tagen gelöscht.
Die erhaltenen Angaben werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.
6.2 Newslettertracking
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten, um festzustellen, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde. Für den Versand des Newsletters verwenden wir GetResponse, ein Dienst der GetResponse Sp. z o.o., ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen (nachfolgend bezeichnet als: "GetResponse"). Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz
Wir verwenden GetResponse auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter bereitgestellten Daten werden an GetResponse weitergeben. GetResponse verwendet diese Daten zum Versand sowie zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserem Server gespeichert sind und beim Öffnen des Newsletters geladen werden. Hierbei werden technische Informationen wie Browsertyp, Zeitpunkt des Öffnens und IP Adresse übermittelt. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. GetResponse kann darüber hinaus ein Conversion-Tracking durchführen, also feststellen, ob nach Anklicken des Hyperlinks in der Newsletter-E-Mail eine vorab gewünschte Aktion erfolgt ist. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf umfasst in diesem Fall den gesamten Newsletter, da ein gesonderter Widerruf des Tracking leider technisch nicht möglich ist. Hierzu klicken Sie einfach den in jeder E-Mail bereitgestellten Abmeldelink.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
7 Trustami
Wir setzen auf unserer Webseite das sogenanntes Trustami Vertrauenssiegel (Trustami Badge) der Trustami GmbH, Bamberger Straße 40 in 10779 Berlin, ein. Dies dient dazu, gesammelte Bewertungen sowie Social Media-Feedback transparent darzustellen und unser Angebot bestmöglich zu präsentieren. Unsere Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wenn das Trustami Siegel eingebunden wird, werden automatisch Zugriffsdaten in Form eines Server-Logfiles erhoben. Zu den dabei verarbeiteten Daten gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldeung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Sete), IP-Adresse und der anfragende Provider durch Trustami verarbeitet. Diese Logdaten werden nicht ausgewertet, und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch gelöscht bzw. überschrieben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trustami unter https://www.trustami.com/datenschutz/.
8 Einsatz von Cookies
8.1 Arten von Cookies
Die vorliegende Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner durch Ihren Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies ". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Andere Cookies, die z.B. zur Leistungsmessung unserer Website dienen, erweiterte Funktionen oder die Personalisierung des Onlineangebotes bewirken oder zu Marketingzwecken eingesetzt werden, kommen nur zum Einsatz, wenn Sie uns dafür über unser eingeblendetes Cookie-Consent-Banner Ihre Einwilligung gegeben haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies nicht zu, ist es möglich, dass unsere Website nicht alle Funktionen richtig ausführen kann.
Bitte beachten Sie, dass diese Cookies zum Teil von beauftragten Dienstleistern wie z.B. Google und Facebook eingesetzt werden (sogenannte Third Party Cookies). Die Unternehmen erhalten zur Erfüllung der beauftragten Leistung mit Hilfe der Cookies ggf. Kenntnis über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und über Merkmale, die Sie als Person identifizieren und werden sie auch außerhalb der EU, z.B. auf ihre Server in den USA übertragen und speichern. Mit Ihrer Einwilligung zur Aktivierung von Cookies stimmen Sie zugleich der Datenübertragung in Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR zu. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, haben sich Google LLC und Meta Platforms Inc. (als Muttergesellschaft von Facebook) nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und werden in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Google LLC und Meta öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet haben und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
8.2 Verhinderung von Cookies
Im Rahmen des Einsatzes unseres Cookie-Consent-Banners des Dienstleisters consent manager AB, Haltegelvägen 1b in 72348 Västeras, Schweden verwenden wir Cookies, um Ihre Präferenzen bei den Cookie-Einstellungen zu verwalten. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO, da Consent Manager AB zur Erfüllung von Vorgaben nach dem TDDDG eingesetzt wird. Weitere Informationen von Usercentrics finden Sie unter https://consentmanager.net/datenschutzerklaerung/.
Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
9 Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Website verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. Wir analysieren über diese Dienste, wie viele Nutzer unsere Website besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen hierbei auch Daten darüber, von welcher Website ein Nutzer zu unserer Website gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen wird oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Webangebot nutzerfreundlich auszugestalten, Fehler zu finden und zu verbessern, worin auch unser berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Tools liegt.
9.1 Google Tag Manager
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet wird. Es handelt sich um einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlicher in der EU/dem EWR ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt.
Empfänger der Daten sind:
Google Ireland Limited, EU,
 Google LLC, USA,
 Alphabet Inc., USA. 
Ein Zugriff auf die Informationen durch Google LLC mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Soweit in dem Fall Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO legitimiert. Nähere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework Programm können Sie auf der offiziellen Website des DPF finden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie haben die Möglichkeit, eine einmal erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen Einstellungen unten links („Schild“) öffnen und dort die entsprechenden Änderungen vornehmen.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter:
9.2 Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir den Dienst Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): [MM2] Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“,
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads),
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten),
- Ihr ungefährer Standort (Region),
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form),
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung),
- Ihr Internetanbieter und
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: <a href="javascript:gaOptout()"><strong>Google Analytics deaktivieren</strong></a></p>[MM3] .
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links („Schild“) öffnen und dort den Regler entsprechend einstellen.
9.3 Google DoubleClick
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website das Online Marketing Tool DoubleClick by Google eingesetzt. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen anzuzeigen, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals angezeigt bekommen. Google erfasst dafür über eine Cookie-ID welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. So wird ausgeschlossen, dass mehrfach die gleiche Anzeige geschaltet wird. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions mit Bezug zu Anzeigen erfassen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Beim Aufruf einer Seite, die DoubleClick nutzt und bei der das DoubleClick-Script zugelassen ist, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Ein Zugriff auf die Informationen durch Google LLC mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Soweit in dem Fall Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Sie können die Erfassung durch dieses Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers. Die Unterdrückung von Drittcookies führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern angezeigt bekommen.
Durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking verhindern Sie, dass Sie interessebezogene Werbung angezeigt bekommen. Hierzu müssen Sie in Ihrem Browser Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blocken.
Unter https://www.google.de/settings/ads können Sie ein Opt-out Cookie setzen. Diese Einstellung wird allerdings gelöscht, wenn Sie alle Ihre Cookies löschen.
Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Durch dauerhafte Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und https://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.
9.4 Google reCAPTCHA
Wir setzen auf unseren Webseiten reCaptcha v2 ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
ReCaptcha dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters.
Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen.
Darüber hinaus erfasst reCaptcha mittels „Fingerprinting“ folgende Daten
- genutzte Browser-Plugins,
- die von Google in den letzten 6 Monaten gesetzten Cookies,
- die Anzahl der Mausklicks und Berührungen, die Sie auf diesem Bildschirm gemacht haben,
- CSS-Informationen für die aufgerufene Seite,
- Javascript-Objekte,
- das Datum und die Browsersprache.
Sie können die Speicherung von Cookies und Fingerprinting durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Google hat sich nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und hier:https://policies.google.com/terms.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links („Schild“) öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.
9.5 Google Ads
Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen.
Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels des jeweiligen Cookies gesammelten Informationen werden genutzt, um den Besucher bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen. Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen, da wir auf dieser Website im Rahmen der Verwendung von Google Analytics die IP-Maskierung von Google nutzen, wird Ihre IP-Adresse jedoch anonymisiert. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Wenn Sie die Verarbeitung nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.
Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (z.B. dem Add-On Privacy Badger) unterbinden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserer Consent Management Plattform aufrufen („Cookie Einstellungen ändern“ am Seitenende) und dort Ihre Auswahl ändern.
9.6 Google Remarketing
Wir verwenden den Dienst Google Remarketing, der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA betrieben wird. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf Ihrem Computer. Durch dieses Cookie kann Google Sie beim Aufruf anderer Seiten innerhalb des Google-Werbenetzwerkes wiedererkennen. So ist es möglich, Ihr Gerät auch auf anderen Webseiten des Google-Werbenetzwerkes zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen. Falls Ihnen z. B. Anzeigen für unsere Dienstleistungen auf anderen Webseiten angezeigt werden, spricht man hierbei vom "Remarketing". Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Websites, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf Ihrem Gerät ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden).
Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert und welche Angebote Sie geklickt haben, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls Ihre IP-Adresse erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird.
Die IP-Adresse wird nicht mit Ihren Daten innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn Sie anschließend andere Websites besuchen, können Ihnen entsprechend Ihrer Interessen die auf Sie abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
 
 Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym. D. h. Google speichert und verarbeitet z. B. nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
 
 Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u. a. das Online-Werbeprogramm "Google Ads" (früher: "Google AdWords"). Im Fall von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde ein anderes "Conversion-Cookie". Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
 
 Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
 
 Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.Google ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.
 
 Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs.1 TDDDG. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
9.7 Einsatz von Facebook Custom Audiences (Facebook Pixel)
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Facebook Custom Audiences der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat.
Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet. Facebook Custom Audiences über die Kundenliste wird ebenso wie die Funktion „erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie unter diesem Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten sie bei dem Anbieter oder unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
Sie können die Speicherung von Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software insgesamt verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Möglichkeiten zur Deaktivierung von Cookies durch Drittanbieter finden Sie unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp oder auf der Digital Advertising Alliance Opt-Out Plattform unter http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=en.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links („Schild“) öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.
9.8 Meta Conversions API (Enhance Conversion)
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst „Meta Conversions API“ der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend als „Meta“ bezeichnet). Dabei handelt es sich um eine serverseitige Schnittstelle, über die bestimmte Interaktionen auf unserer Website – wie etwa das Absenden eines Kontaktformulars, ein Kauf oder eine Anmeldung – direkt von unserem Server an Meta übermittelt werden.
Ziel dieser Datenübermittlung ist es, die Effektivität unserer Meta-Werbeanzeigen zu messen und Werbemaßnahmen innerhalb des Meta-Netzwerks (z. B. Facebook, Instagram) zielgerichteter auszusteuern. Die übermittelten Informationen können dabei sogenannte „erweiterte Abgleichsdaten“ enthalten – hierzu zählen z. B. gehashte personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern Sie uns diese im Rahmen einer Interaktion auf der Website übermittelt haben. Der Hashwert wird vor der Übertragung auf unserem Server erzeugt und dient der pseudonymisierten Zuordnung zu einem Facebook-/Meta-Nutzerprofil.
Im Gegensatz zur browserbasierten Datenübertragung über das Meta Pixel erfolgt die Übermittlung bei der Meta Conversions API nicht über Cookies, sondern serverseitig. Dennoch kann es im Zusammenhang mit dieser Technologie auch zur Setzung von Cookies durch Meta kommen, um Nutzerinteraktionen geräteübergreifend zu erfassen und zuzuordnen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit der Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät oder die Speicherung solcher Informationen erfolgt (z. B. durch Cookies).
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Meta hat sich nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Meta entnehmen: https://www.facebook.com/privacy/policy/
9.9 Verwendung von AWIN
Wir nutzen auf unserer Webseite AWIN. AWIN ist ein Netzwerk für Affiliate Marketing. AWIN wird betrieben von der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.
Über AWIN können angemeldete Anbieter ihre Online Waren und Dienstleistungen („Advertiser“) im Rahmen von Programmen bewerben. Hierzu stellen die registrierten Personen bei affilinet („Publisher“) den „Advertisern“ oder affilinet selber ihre Werbeumfelder, wie z. B. Webseiten, zur Verfügung.
Wir sind bei AWIN als „Advertiser“ angemeldet. Unsere Angebote werden daher auch über Publisher beworben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden wir und AWIN als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO tätig.
AWIN hat nach eigenen Angaben den „Code of Conduct Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe Qualitätsstandards im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen, vgl.
Wenn Sie über eine Webseite eines Publishers auf unsere Webseite geleitet wurden, wird auf Ihrem System ein Cookie von AWIN abgelegt, das u.a. eine ID enthält, die eine Zuordnung für affilinet ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, dass AWIN erkennt, dass Sie über eine Webseite eines Publishers auf das Angebot aufmerksam geworden sind und die Webseite aufgerufen haben. Dabei werden u.a. folgende Daten verarbeitet:
- Identifikationsnummer des Affiliate-Partners
- Identifikationsnummer des Nutzers
- Informationen zum angeklickten Werbemittel
- Bestell-/Produkt-ID
- User agent
- IP-Adresse
Weitere Informationen zu den Cookies finden Sie auch unter https://www.awin.com/de/ rechtliches/optout
Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die verschiedenen Erfolge (Transaktion, Lead, Sale) nachzuvollziehen und Provisionszahlungen zuweisen und abwickeln zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist und wie es aus steuerrechtlichen Gründen notwendig ist.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 5.2 Verhinderung von Cookies.
Sie können Ihre Rechte (z.B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber AWIN geltend machen. Wir und AWIN kooperieren bei der Bearbeitung entsprechender Anfragen.
Weitere Informationen zu AWIN finden Sie unter https:// www.awin.com/de/rechtliches/ privacy-policy-DACH und https:// www.awin.com/de/rechtliches.
10 Media.net
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Media.net der Media.net Advertising FZ-LLC, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Media.net ist ein Werbenetzwerk, das kontextbezogene Werbung auf Webseiten ausspielt.
Der Zweck der Einbindung von Media.net ist die Monetarisierung unserer Webseite durch die Anzeige von Werbung. Media.net verwendet die erfassten Daten, um personalisierte und kontextbezogene Anzeigen für die Nutzer unserer Webseite auszuspielen.
Media.net erfasst und verarbeitet personenbezogene Daten, um relevante Werbung anzuzeigen. Dazu gehören unter anderem:
· IP-Adresse: Zur geografischen Ausrichtung der Werbung.
· Cookie-Daten und ähnliche Technologien: Zur Wiedererkennung von Nutzern und zur Verfolgung ihres Surfverhaltens.
· Browser- und Geräteinformationen: Typ und Version des Browsers, Betriebssystem, Gerätetyp.
· Besuchte Webseiten und Interaktionen mit Anzeigen: Um Interessenprofile zu erstellen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät umfasst, erfolgt dies zusätzlich gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite anpassen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Empfänger der Daten ist die Media.net Advertising FZ-LLC sowie deren Partner und Kunden im Werbenetzwerk.
Die Media.net Advertising FZ-LLC hat ihren Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Eine Datenübermittlung in dieses Drittland erfolgt somit. Für die Vereinigten Arabischen Emirate liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO als geeignete Garantien.
Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten von dortigen Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen vergleichbare Rechtsbehelfsmöglichkeiten wie in der EU zustehen.
Die von Media.net gesetzten Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Genaue Informationen zur Speicherdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite.
Media.net nutzt die gesammelten Daten, um ein Profil über Ihre Interessen und Ihr Surfverhalten zu erstellen (Profiling). Auf Basis dieses Profils werden Ihnen automatisierte Entscheidungen in Form von personalisierter Werbung angezeigt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Media.net finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.media.net/privacy-policy/
11 YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Nach Aktivierung erfasst YouTube somit personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer URL, Zeitstempel, Zeitzone, Browser-Informationen, Sichtbarkeit von Anzeigen, Klicks auf Anzeigen Conversion-Tracking, Benutzernetzwerk, User-Agent, Sprache und besuchte Webseite) und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Außerdem setzen aktivierte Social-Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen und es wird uns ermöglicht, diesen Nutzern personalisierte Werbeanzeigen anzeigen zu lassen. Zudem erhalten wir für uns pseudonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden.
Wir selbst erheben keine Daten, wenn Sie sich ein YouTube-Video bei uns anschauen.
Durch die Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen können.
Die Übermittlung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google LLC (als Muttergesellschaft der YouTube LLC) nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Google LLC öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet haben und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG für die Speicherung von Informationen in Ihrer genutzten Endeinrichtung, wie zum Beispiel auf einem Laptop oder Smartphone, sowie der Zugriff auf solche Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
12 Google Maps
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir auf unserer Website den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zuständiger Dienstanbieter für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited („Google“).
Bei Besuch einer Website, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Dies umfasst folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Standort-Informationen,
- IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- Nutzungsdaten und
- Suchbegriffe.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die mittels der API erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel in der Europäischen Union verarbeitet.
Ein Zugriff auf die Informationen durch Google LLC mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Soweit in dem Fall Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten („Website Cookies“) öffnen und dort die entsprechenden Änderungen vornehmen.
13 OpenStreetMap
Wir nutzen auf unserer Website OpenStreetMap. OpenStreetMap ist ein Dienst der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM-Gemeinschaft betrieben.
Die Einbindung von Google Maps erfolgt zuerst als statische Grafik, die über einen Animod-Server geladen wird, so dass keine personenbezogenen Daten an Dritte übertragen werden. Erst nach Klick auf die jeweilige Kartengrafik wird eine dynamische Kartenansicht nachgeladen. Bei diesem Nachladen werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an OpenStreetMap übertragen.
Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap erfahren. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy
Um die Route zu bestimmen ist ein weiterer Klick auf den Standort des Hotels notwendig. Erst wenn Sie auf "Route berechnen" klicken, wechseln Sie auf die Webseite von Google Maps. Hier werden unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) erhoben und verarbeitet. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Wir selbst erheben keine Daten, wenn Sie Google Maps oder OpenStreetMap über unsere Webseite nutzen.
Durch die Einbindung von Google Maps und OpenStreetMap verfolgen wir den Zweck, Ihnen die Adresse des Hotels darstellen zu können sowie weitere Informationen für Ihre Anreise zur Verfügung zu stellen. Auch können wir Ihnen durch diese Einbindung von Google Maps und OpenStreetMap Orte präsentieren, wobei Sie nicht auf einzelne Kartenausschnitte begrenzt sind und eigenständig Entfernungen u.Ä. recherchieren können.
 Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen öffnen und dort die entsprechenden Änderungen vornehmen.
14 Trustpilot
Wir nutzen den Dienst Trustpilot (Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark) zur Sammlung und Anzeige von Kundenbewertungen nutzt. Im Rahmen dieses Dienstes werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere:
- IP-Adresse
- Browser- und Gerätedaten
- Geografischer Standort
- Nutzungsdaten
- Bewertungsinhalte
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Sammlung von Kundenfeedback und der Anzeige von Bewertungen auf unserer Website.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basieren auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Bereitstellung von Kundenbewertungen.
Weitere Informationen über die Daten, von Trustpilot verarbeitet werden, können Sie unter https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms finden.
15 Gutscheinangebote
15.1 Gutscheinangebote der Sovendus GmbH
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots arbeiten wir mit der Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe („Sovendus“) zusammen. Zu diesem Zweck werden folgende Daten pseudonymisiert und verschlüsselt an Sovendus übermittelt:
- Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse (zur Berücksichtigung eines möglichen Werbewiderspruchs, Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- Ihre IP-Adresse (ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel (zu Abrechnungszwecken, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot interessieren, kein Werbewiderspruch vorliegt und Sie auf das Gutschein-Banner klicken, werden zusätzlich folgende Daten verschlüsselt an Sovendus übermittelt: Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO).
Die Übermittlung der Daten erfolgt verschlüsselt. Sovendus verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die IP-Adresse wird nach sieben Tagen anonymisiert. Weitere Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Empfänger der Daten ist ausschließlich die Sovendus GmbH. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus finden Sie unter https://www.sovendus.com/de/datenschutz/.
15.2 Gutscheinangebote bei Partnern
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern (z.B. Onlineshops, Online-Warenhäuser, ggf. weitere Beispiele) bieten wir Ihnen animod-Gutscheine nach einer Bestellung auf der jeweiligen Partner-Plattform an.
Hierfür erheben wir Ihre E-Mailadresse für den Versand des Gutscheins. Sie willigen mit Bereitstellung Ihrer E-Mailadresse gleichzeitig für einen zukünftigen Newsletter-Versand durch die animod ein.
Der Gutschein wird nach dem sog. Double-Opt-In Verfahren versendet. Nach Eingabe Ihrer E-Mailadresse wird Ihnen erstmalig eine Bestätigungsmail für den Erhalt des Gutscheins und des Newsletters versendet. Anschließend erhalten Sie den Gutschein. In regelmäßigen Abständen werden wir Sie über News, Angebote und Rabatte von animod informieren.
Die Rechtsgrundlage für den Gutschein- und Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.
Weitere Informationen zu unserem Newsletter-Versand finden Sie unter Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung.
16 Datenerfassung im Online-Shop
16.1 Bestellungen
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite eine Bestellung in unserem Onlineshop zu tätigen. Im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop werden insbesondere folgende Daten verarbeitet (je nach Versandart):
- E-Mail-Adresse
- Vor- & Nachname
- Adressdaten
- Zahlungsdaten (siehe auch jeweilige Zahlungsoption)
Die Daten ergeben sich auch aus dem jeweiligen Bestell- bzw. Eingabeformular.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, die Bestellung zu verarbeiten und den Vertrag zu erfüllen.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Zeitpunkt der Bestellung, um im Falle eines Verdachts auf Missbrauch die Daten überprüfen zu können.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, missbräuchliche Bestellungen in unserem Onlineshop erkennen und notwendige Maßnahmen ergreifen zu können.
Die von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeiteten Daten können
an das beauftragte Transportunternehmen übermittelt werden, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist und/ oder an das beauftragte Kreditinstitut und/ oder an den Zahlungsdienstleister übermittelt werden, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist und/ oder an den jeweiligen Anbieter (Hotel oder Reiseveranstalter) übermittelt werden, soweit dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
Darüber hinaus ist unser Server-Host Empfänger der Daten. Unsere Server werden von der Firma Hetzner bereitgestellt und an Standorten in Deutschland untergebracht. Hetzner ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Wir haben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen. Wir sind danach verpflichtet, bestimmte Unterlagen bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Sobald der Vertrag vollständig abgewickelt wurde, werde die Vertragsdaten gesperrt und nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Die weiteren Daten (insbesondere IP-Adresse) werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@animod.de).
16.2 Systemnachrichten
Wir nutzen für unsere Systemnachrichten unseres Shops bzw. unserer Webseite als E-Mail-Provider den Anbieter SparkPost, ein Dienst der Bird.com, Inc. (ehemals MessageBird), 9160 Guilford Rd., Columbia, Maryland 21046, USA.
Zweck der Verarbeitung der Daten, die während der Kommunikation verarbeitet werden, ist es, automatische Nachrichten für vordefinierte Ereignisse in unserem Shop bzw. auf unserer Webseite verschicken zu können. Die entsprechenden Systemnachrichten und darin enthaltenen Informationen werden auf den Servern von SparkPost in den USA gespeichert. Die sonstige bzw. weitere E-Mail-Kommunikation mit uns ist hiervon nicht betroffen (vgl. Ziff. „3.2 Kontaktaufnahme“).
Des Weiteren haben wir mit SparkPost einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum, DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich SparkPost dazu verpflichtet, die Daten zu schützen und ausschließlich entsprechend den Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag und weisungsgebunden zu verarbeiten.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Bird nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Bird öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.sparkpost.com/policies/dpa/
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, automatische Systemnachrichten für gleiche oder ähnliche Ereignisse verschicken zu können, um unsere Reaktionszeit zu optimieren und den personellen Aufwand für derartige Prozesse gering zu halten.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch uns, SparkPost und Unterauftragnehmer von SparkPost im Rahmen der Datenverarbeitung. Unterauftragnehmer verarbeiten die Daten dabei ebenso weisungsgebunden und in unserem Auftrag wie SparkPost selbst.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@animod.de).
16.3 Bezahlung mittels PayPal
Sie haben bei uns die Möglichkeit mittels PayPal zu bezahlen. Bei Abschluss Ihrer Bestellung werden Sie auf die Webseite des Payment Providers PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) weitergeleitet. Bei Bezahlung mittels PayPal werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung Informationen (auch personenbezogene Daten) von uns an PayPal übermittelt und von PayPal verarbeitet. Bei der Bezahlung über PayPal werden insbesondere folgende Daten von uns an PayPal übermittelt:
- Gekaufter Artikel inkl. Menge, Preis und Beschreibung
- ggf. genutzter Rabattcode und –wert
- ggf. anfallende Versandkosten
- ggf. bereits bezahlter Betrag (z.B. durch Wertgutscheinlösung)
- Zu bezahlender Betrag
- Interne Order ID
- URL zum Abbrechen und URL zur Weiterleitung nach Bezahlung
Bei Aufruf der PayPal-Webseite oder der Dienste von PayPal legt PayPal Cookies auf Ihrem Gerät ab. PayPal nutzt diese Cookies unter anderem dazu, um Sie als Kunden zu erkennen, PayPal-Services, Inhalte und Werbung zu personalisieren sowie die Effektivität von Werbung auszuwerten und die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, sofern diese Cookies nicht zur Betrugsprävention oder zur Gewährleistung der Sicherheit der von PayPal verwalteten Webseiten erforderlich ist. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen von PayPal vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bestellprozesses und der Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden von uns dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Umsetzung und Abwicklung Ihrer Bestellung und Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. Es besteht für Sie jedoch die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
16.4 Bezahlung – Stripe
Zur Zahlungsabwicklung verwenden wir die Dienste der Stripe Payments Europe, Ltd. The One Building ,1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Ireland(„Stripe“). In Verbindung mit der Verarbeitung der Zahlung des Geldbetrages speichern wir keine Kreditkarteninformationen. Vielmehr werden Kreditkartendaten oder die Bankverbindung direkt an Stripe geleitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/en-it/privacy.
Rechtsgrundlage für die mit dem Einsatz von Stripe verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung der Daten ist die Abwicklung des Bezahlprozesses und die Durchführung des Vertrages.
Stripe erhebt für eigene Zwecke wie zur Missbrauchsprävention und Weiterentwicklung seiner Produkte sowie zu Marketingzwecke weitere Daten. Hierzu gehören insbesondere technische Nutzungsdaten (IP-Adresse, Geräte-Identifier oder Angaben zum Betriebssystem).
Die Datenverarbeitung durch Stripe findet teilweise auf Servern in den USA statt. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden und sichergestellt werden muss, dass ein internationaler Datentransfer durch einen Datentransfermechanismus geregelt wird, haben wir die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Strip Inc. nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Stripe Inc. öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.
Nach Abwicklung der Zahlung erhalten Sie einen Zahlungsbeleg per E-Mail. Stripe teilt uns den Zahlungseingang mit und wir speichern insofern die Information zum Zahlungseingang sowie die Angaben zum bestellten Inhalt bzw. die Art des Gutscheins, dessen Preis, Hotelname und Reiseziel und die gewählte Zahlungsmethode, um eingegangene Zahlungen zuordnen und nachzuweisen und Ihre Bestellungen verwalten zu können.
Die Daten werden von uns dabei nur so lange gespeichert, wie dies für die Umsetzung und Abwicklung Ihrer Bestellung und Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Die von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeiteten Daten können an das beauftragte Transportunternehmen übermittelt werden, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten können an das beauftragte Kreditinstitut übermittelt werden, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Darüber hinaus werden die Daten von unserem Server-Host im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden für uns verarbeitet.
Weiterhin haben wir die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen. Wir sind danach verpflichtet, bestimmte Unterlagen (insbesondere § 257 HGB, § 147 AO, §§ 14, 14b UstG) bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Sobald der Vertrag vollständig abgewickelt wurde, werde die Vertragsdaten daher gesperrt und nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht zustande kommt.
17 Einsatz von Social-Plugins & Externe Links
17.1 Social Media-Kanäle
Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in folgenden sozialen Medien:
•	Facebook
•	Instagram
•	X 
•	Pinterest
•	Google 
•	LinkedIn 
Die Betreiber folgender Kanäle sind neben uns verantwortlich:
•	Facebook
•	Instagram
•	LinkedIn
Wo unser Einfluss auf die Datenverarbeitung endet, ist die Grenze unserer Verantwortlichkeit erreicht. An diesen Stellen ist es uns nicht möglich, die Datenverarbeitung durch den Betreiber des Kanals zu beeinflussen. Wir können daher keine Angaben darüber machen, welche personenbezogenen Daten durch diesen verarbeitet werden. Für weitergehende Informationen über die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die entsprechenden Datenschutzerklärungen der Kanal-Betreiber. 
Im Falle folgender Kanäle sind die Betreiber und wir jeweils eigene Verantwortliche:
-	X
-	Pinterest
-	Google
17.2 Social-Plugins
Diese Website verwendet Social-Plugins der folgenden Anbieter:
Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
X (Betreiber: X, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland)
Pinterest (Betreiber: Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor. Fenian Street. Dublin 2, Irland. )
Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG für die Speicherung von Informationen in Ihrer genutzten Endeinrichtung, wie zum Beispiel auf einem Laptop oder Smartphone, sowie der Zugriff auf solche Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.
17.3 Datenverarbeitung durch uns
Eingegebene Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten, die Sie auf unseren Social Media-Kanälen hinterlassen, können durch die Social Media-Plattformen veröffentlicht werden. Diese werden von uns lediglich für nachfolgende Zwecke verwendet oder verarbeitet.
An uns per Social Media per Privatnachricht übertragene personenbezogene Daten wie z.B. Dokumente oder Kommunikationsdaten werden von uns nicht veröffentlicht, allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass der Social Media-Betreiber diese Daten verarbeitet oder veröffentlicht.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Bewerbungen über Messenger, wie z.B. dem Facebook Messenger, erhalten möchten, da diese den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht derart gewährleisten können, wie es erforderlich und unsererseits gewünscht ist.
Wir behalten uns zudem vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media-Plattform und zulässig ist und kommunizieren über die Social Media-Plattform mit Ihnen.
Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung im Rahmen der Social Media-Kanäle ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und zeitgemäßen Kommunikation.
Die Social Media-Anbieter befinden sich zum Teil in den USA und anderen Ländern außerhalb der EU und des EWR. Die Daten können durch den Anbieter der jeweiligen Plattform daher auch in Ländern außerhalb der EU verarbeitet werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzrecht unterliegen können, das Ihren personenbezogenen Daten nicht in demselben Maße Schutz bietet, wie es in den Mitgliedsstaaten der EU der Fall ist.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform haben. Nähere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Social Media-Anbieter finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Plattformanbieters.
17.4 Datenverarbeitung durch die Social Media Kanäle
Auf unserer Website finden Sie Links zu jeweils anderen Unternehmensauftritten auf Social Media Plattformen. Links zu den Internetseiten der Social Media-Dienste erkennen Sie beispielsweise an dem jeweiligen Unternehmenslogo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie unseren Unternehmensauftritt bei der jeweiligen Social Media Plattform. Beim Anklicken eines Links zu einer solchen Plattform, wird eine Verbindung zu den Servern der Plattform hergestellt. Hierdurch wird an die Server der Plattform übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben.
Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter der Plattform übertragen. Das können unter anderem nachfolgende Daten sein:
- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-Adresse
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Social Media-Anbieter die Daten (z.B. IP-Adresse, Vorlieben und persönliche Interessen, Verhalten auf der Plattform, evtl. auf der Plattform hinterlegte persönliche Informationen etc.) von Nutzerinnen und Nutzern speichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass das Webtracking auch unabhängig davon erfolgen kann, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet und/oder registriert sind. Uns ist es nicht möglich, auf die Webtrackingmethoden der Plattformen Einfluss zu nehmen. Falls Sie z.B. das Webtracking abschalten möchten, so müssen Sie dies auf der jeweiligen Website des Betreibers veranlassen.
Wenn Sie Mitglied der Social Media-Kanäle sind und in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind, kann der Social Media-Anbieter den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie verhindern möchten, dass der Anbieter Daten über Ihren Besuch unserer Fanpage mit Ihren bei der Plattform gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie
- sich vor jedem Besuch unserer Fanpage bei der Social Media Plattform ausloggen,
- die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen
- und ihren Browser beenden und neu starten.
Auf diese Weise werden laut den Social Media-Anbietern alle Informationen, über die Sie von Social Media-Anbietern identifiziert werden können, gelöscht.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media-Plattform Ihre Daten nutzt, um etwa ein Profil über Sie anzulegen und somit beispielsweise passgenaue Werbung für Sie generiert.
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten können Sie hier die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber einsehen:
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/?locale=de_DE
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
- X: https://x.com/de/privacydate
- Pinterest: https://help.pinterest.com/de/article/your-privacy-and-data-settingsX
- Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
In den Fällen, in denen wir gemeinsam mit dem Betreiber für die Verarbeitung verantwortlich sind, finden Sie die wesentlichen Inhalte der gemeinsamen Verarbeitung Ihrer Daten hier:
Facebook und Instagram (ebenfalls Facebook):
 https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
 https://www.facebook.com/policy.php
17.5 Facebook Insights
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern.
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist für uns dadurch nicht möglich. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
17.6 Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken
Unsere Website bietet die Möglichkeit, Inhalte über Schaltflächen („Share-Buttons“) in sozialen Netzwerken wie Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram oder Pinterest zu teilen. Diese Funktionen werden datenschutzfreundlich eingebunden – d. h. es erfolgt keine automatische Übertragung personenbezogener Daten an die jeweiligen Plattformen, solange Sie die Buttons nicht aktiv nutzen. Erst wenn Sie auf den jeweiligen Button klicken, wird eine Verbindung zu dem entsprechenden Netzwerk aufgebaut und es können Daten wie Ihre IP-Adresse oder ggf. Cookies übertragen werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt in Verantwortung der jeweiligen Plattformen, sobald Sie mit diesen interagieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
-	Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/?locale=de_DE
-	Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
-	X: https://x.com/de/privacydate
18 Gewinnspiele
Wenn Sie an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, ggf. Kaufnachweis) ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels, zur Ermittlung der Gewinner, zur Gewinnbenachrichtigung sowie zur Versendung der Gewinne.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Durchführung erforderlich ist (z.B. Versanddienstleister).
Falls Sie im Teilnahmeformular ausdrücklich eingewilligt haben, dass Ihre Daten an eine dritte Partei zwecks Newsletter-Subscribe weitergegeben werden darf, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an diese dritte Partei zum Zwecke des Newsletterversands. Die dritte Partei ist für diese Verarbeitung eigenständig verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen dritten Partei.
19 Änderung der Datenschutzerklärung
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
